News Jahresübersicht
Hier finden Sie alle News, die im Laufe eines Jahres erschienen sind:
16. April 2025
Meta beginnt KI-Training mit persönlichen Daten – wer widersprechen will, muss rasch handeln
10. April 2025
BfDI stellt 33. Tätigkeitsbericht vor
10. April 2025
Großflächige anlasslose technische Prüfung von Schul-Websites: Auf vielen Websites zeigen sich die gleichen datenschutzrechtlichen Auffälligkeiten
10. April 2025
BfDI steht für die Bündelung der Aufsicht zur Verfügung
9. April 2025
KDSA veröffentlicht ihren 9. Tätigkeitsbericht von 2024
9. April 2025
Datenschutzbericht 2025 – Mehr Beschwerden, mehr Datenpannen … und jetzt auch noch mehr Datenrecht: Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz hilft
27. März 2025
Pressemitteilung der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder: Koalitionspläne zum Datenschutz bringen Nachteile für die regionale Wirtschaft und die Menschen vor Ort
25. März 2025
Neuer Bericht zum Datenschutz in Sachsen
17. März 2025
Tätigkeitsbericht Datenschutz 2024: Innovation mit Datenschutz. Für Menschen. Einfach machen.
14. März 2025
Aufsichtsstruktur für die Durchsetzung des Data Act in Deutschland ist verfassungs- und europarechtswidrig
12. März 2025
Gastzugang im Onlinehandel: HmbBfDI setzt Verbesserungen durch, OLG Hamburg bestätigt Ausnahmen
11. März 2025
Entfristung von eingriffsintensiven Überwachungsbefugnissen: Evidenzbasierte Gesetzgebung ist unverzichtbar
5. März 2025
Deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden beteiligen sich an europaweiter Aktion zum Recht auf Löschung
5. März 2025
Brandenburgische Datenschutzaufsicht beteiligt sich an europaweiter Prüfung zum Recht auf Löschung mit Schwerpunkt Wohnungsunternehmen
24. Februar 2025
LfD Niedersachsen weist auf Risiken bei der Nutzung der KI-App DeepSeek hin
17. Februar 2025
Aktionsplan 2025: „Better safe than sorry“ – Ermöglichen und Steuern durch Datenschutz
11. Februar 2025
Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 28. und 29. April: Datennutzung und Datensicherheit in Justiz und Verwaltung
7. Februar 2025
Safer Internet Day 2025: Landesbeauftragter für den Datenschutz besucht Schulen in Niedersachsen
7. Februar 2025
Datenschutz und Bildung – LfDI BW informiert auf der Bildungsmesse didacta
6. Februar 2025
Datenschutz als Bildungsthema – LfDI Rheinland-Pfalz informiert bei Europas größter Bildungsmesse didacta
30. Januar 2025
Datenschutzkonferenz plant Hilfestellungen für die effektive Anonymisierung und Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten
22. Januar 2025
Europaweite Prüfungen zum Recht auf Auskunft: Niedersächsische Unternehmen schneiden gut ab
22. Januar 2025
Europaweite Initiative zum Auskunftsrecht: Erkenntnisse auch für Rheinland-Pfalz
21. Januar 2025
Bundestagswahl: Dürfen politische Parteien meine Adresse für Wahlwerbung nutzen? Ja – wir erklären die Voraussetzungen und Ihr Widerspruchsrecht
21. Januar 2025
EDSA schafft mehr Klarheit bei Pseudonymisierung
20. Januar 2025
Persönlich adressierte Wahlwerbung: Infos zum Datenschutz und Widerspruchsrecht
15. Januar 2025
Elektronische Patientenakte (ePA) – Testphase startet für gesetzlich Versicherte
13. Januar 2025
Wie funktioniert Datenschutz im Praxis-Alltag? Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ startet monatliche Praxistipps
8. Januar 2025
BlnBDI übernimmt Vorsitz der DSK 2025
30. Dezember 2024
Verabschiedete Einwilligungsverwaltungsverordnung verfehlt ihr eigentliches Ziel
30. Dezember 2024
Berlin Group beschließt Papiere zu LLMs und zu Data Sharing
27. Dezember 2024
Einwilligungsverordnung gilt ab 2025
19. Dezember 2024
Datenschutz ermöglicht verantwortungsvolle KI
19. Dezember 2024
Europäische Datenschutzaufsicht gibt Orientierungspunkte für Künstliche Intelligenz: Der Weg für eine mit dem Datenschutzrecht vereinbare KI in Europa ist offen
16. Dezember 2024
Die „elektronische Patientenakte für alle“ kommt – Kugelmann: „Alle Versicherten entscheiden aber über das Ob und Wie“
13. Dezember 2024
LfD Niedersachsen zu KI-Expertengesprächen: „Transparenz und Datenschutz von Beginn an sind der Schlüssel für eine vertrauenswürdige KI“
26. November 2024
Kick-off für die neue Runde im Bildungsprojekt MedienTrixx: Datenschutz und Künstliche Intelligenz im Fokus
21. November 2024
Datenschutz im Kitaalltag – digitaler Wegweiser für Fachkräfte
18. November 2024
LfDI übernimmt Co-Vorsitz vom DSK-Arbeitskreis KI
12. November 2024
Forschungsprojekt „Datenschutz-Sandbox“ schafft Raum für sichere Technologieentwicklung
6. November 2024
Kommunale Champions 2024: Vier kommunale Stellen erhalten Auszeichnung
4. November 2024
Global Privacy Assembly beschließt Resolution für vertrauenswürdigen internationalen Datenverkehr
28. Oktober 2024
Datenschutzbeauftragte zum Sicherheitspaket: Pläne der Landesregierung versetzen mich in Alarmbereitschaft
27. Oktober 2024
Kontrolle der SDTB sorgt für Verbesserung des Datenschutzes auf über 1.500 sächsischen Websites
21. Oktober 2024
Freiheit vs. Sicherheit: „Nicht jedes technische Mittel darf reflexartig für die Polizeiarbeit gefordert und genutzt werden“
21. Oktober 2024
Künstliche Intelligenz für den Mittelstand: Datenschutzaufsicht Niedersachsen begleitet Forschungsprojekt zu niedersächsischem KI-Reallabor
14. Oktober 2024
BfDI bei G7 Roundtable in Rom
10. Oktober 2024
BfDI begrüßt EDSA-Leitlinien zum berechtigten Interesse
8. Oktober 2024
Runder Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft – Datenschutz als Erfolgsfaktor für Unternehmen
1. Oktober 2024
BfDI begrüßt BKA-II Entscheidung
1. Oktober 2024
Tätigkeitsberichte zu Datenschutz und Informationsfreiheit: KI macht Beratungen komplexer
26. September 2024
TLfDI übergibt die Tätigkeitsberichte 2023 an Landtagspräsidentin und Ministerpräsidenten
25. September 2024
Freiheit vs. Sicherheit – Veranstaltung „Watching You“ mit Film und Diskussion am 17. Oktober
25. September 2024
LfDI Rheinland-Pfalz: Datenschutz als Daueraufgabe – Der Landesbeauftragte im Praxisaustausch mit Kommunen
24. September 2024
Gesichtserkennung in Sachsen ist ein tiefer Eingriff in die Grundrechte
23. September 2024
Entschließung zum Einsatz von Gesichtserkennungssystemen durch Sicherheitsbehörden
17. September 2024
Veröffentlichung des Jahresberichts 2023
5. September 2024
Pressegespräch „Best of Datenschutz“ – Lebensnahe Datenschutzfälle aus 2023 und 2024
28. August 2024
Datensparsamkeit beim Online-Einkauf – Informationskampagne zur datenschutzrechtlichen Notwendigkeit eines Gastzugangs
26. August 2024
Datenschutz in der 1. Liga – Kooperation des 1. FSV Mainz 05 e.V. mit dem Landesdatenschutzbeauftragten geht in eine neue Saison
15. August 2024
LfDI Rheinland-Pfalz: Diagnose geht fehl, aber Kurs des LfDI bestätigt – Bericht der EU-Kommission zur Evaluation der Datenschutz-Grundverordnung
30. Juli 2024
Sachsens Datenschutzbeauftragte veröffentlicht neue Auflage von »Achtung Kamera!«
19. Juli 2024
Landesbeauftragter für den Datenschutz nutzt datenschutzfreundliches Netzwerk Mastodon
2. Juli 2024
TLfDI übergibt Staffelstab Arbeitskreis „Datenschutz- /Medienkompetenz“ an Mecklenburg-Vorpommern
28. Juni 2024
Guter Datenschutz gerade auch für die Kleinsten: Überwältigende Resonanz auf Datenschutz-Webinar für Kitas
26. Juni 2024
Großes Interesse an Fachtagung für Datenschutzbeauftragte: 3. Datenschutztag Hessen und Rheinland-Pfalz zu KI und kommenden Herausforderungen
18. Juni 2024
Informationskampagne zu den Regeln des Datenschutzes bei Newslettern und E-Mail-Werbung
14. Juni 2024
Nach Datenschutzprüfung: Unternehmen schließen Exchange-Sicherheitslücken
13. Juni 2024
Berlin Group beschließt Arbeitspapier zu Digitalem Zentralbankgeld
13. Juni 2024
SDTB kontrolliert 30.000 Websites und weist 2.300 Verantwortliche auf Datenschutzverstöße hin
12. Juni 2024
BfDI und ICO stärken Zusammenarbeit
11. Juni 2024
Tino Melzer – 100 Tage im Amt des TLfDI
6. Juni 2024
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – zukunftsfähig nur mit einem starken Datenschutz
5. Juni 2024
Berlin Group beschließt Arbeitspapier zu Facial Recognition Technology
29. Mai 2024
Wahlwerbung per Post: Informationen zum Datenschutz und Widerspruchsrecht
28. Mai 2024
„Datenschutzbeauftragte – auf Zukunftskurs“ – 3. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz am 25. Juni 2024
23. Mai 2024
Landesbeauftragte stellt Tätigkeitsbericht Akteneinsicht 2022/23 vor
8. Mai 2024
Datenschutzkonferenz bezieht Position: Nationale Zuständigkeiten für die Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI‐VO)
6. Mai 2024
Datenschutzkonferenz veröffentlicht Orientierungshilfe zu Künstlicher Intelligenz – Kugelmann: „Unternehmen und öffentliche Stellen nicht alleine lassen“
30. April 2024
Wahlwerbung mit Adressdaten vom Meldeamt? Landesdatenschutzbeauftragter informiert über die Zulässigkeit der Adressweitergabe und das Widerspruchsrecht
24. April 2024
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte stellt Tätigkeitsbericht Datenschutz 2023 vor
23. April 2024
Datenschutzbericht 2024 – den Datenschutz mit einer Stimme vertreten
23. April 2024
Berliner Datenschutzbeauftragte appelliert an Parteien, den Datenschutz im Europawahlkampf zu achten
22. April 2024
LDA Brandenburg: Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2023
22. April 2024
Bilaterales Treffen zwischen BfDI und Garante
22. April 2024
13. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt – Interdisziplinärer Austausch mit Rekordteilnehmerzahl
19. April 2024
Bundesdatenschutzgesetz: Datenschutzkonferenz veröffentlicht Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des BDSG
27. März 2024
Pressemitteilung LfDI Rheinland-Pfalz: Bürgerfreundlich und modern – Online-Auftritt des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in neuem Design
26. März 2024
KDSA veröffentlicht ihren 8. Tätigkeitsbericht
21. März 2024
Kostenlose Datenschutz-Schulungen für Berliner Start-ups, Kleinunternehmen und Vereine
20. März 2024
BfDI stellt 32. Tätigkeitsbericht vor
20. März 2024
Geburtsdatum als Pflichtfeld in Webshops oft rechtswidrig
19. März 2024
Superwahljahr in Sachsen: SDTB beantwortet häufige Fragen zum Datenschutz bei Wahlen
14. März 2024
BfDI begrüßt die europäische KI-Verordnung
13. März 2024
Presseinformation des TLfDI: Ihr Widerspruchsrecht gegen persönlich adressierte Wahlwerbung im Zusammenhang mit den Landtagswahlen
13. März 2024
Pressemitteilung des TLfDI: Tino Melzer hat sein Amt begonnen – seine Arbeit wird es vollenden!
21. Februar 2024
FAX: kein Klacks!
15. Februar 2024
BfDI fordert Einhaltung der Grundrechte bei Chatkontrolle
13. Februar 2024
Herausgabe von Mitgliederlisten: Was Vereine und Parteien beachten müssen
8. Februar 2024
Rheinland-Pfalz feiert 50 Jahre Datenschutzgesetz: „Modern und relevant wie nie“
6. Februar 2024
Safer Internet Day 2024 – TLfDI Hasse räumt mit Datenschutzirrtümern auf
2. Februar 2024
Safer Internet Day: Landesbeauftragter spricht mit Jugendlichen über den Datenschutz
26. Januar 2024
Europäischer Datenschutztag: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht neue Online-Spiele für Kinder
26. Januar 2024
Private Kameras immer häufiger Fall für Sachsens Datenschutzbeauftragte
26. Januar 2024
Der Europäische Datenschutzausschuss – Wichtiges Gremium zur Sicherstellung einer einheitlichen Anwendung der DS-GVO in Europa
26. Januar 2024
Datenschutz-Workshops für rheinland-pfälzische Schulen: Nachfrage so groß wie nie
25. Januar 2024
Statement zum Aus von „Section Control“: Verkehrssicherheit und Datenschutz nicht gegeneinander ausspielen
8. Dezember 2023
Ausgezeichnet! data-kids.de erhält Seitenstark-Gütesiegel
8. Dezember 2023
Entscheidung des EuGH: Scoringsystem der SCHUFA scheitert an DS-GVO
5. Dezember 2023
EuGH bestätigt die Sanktionspraxis der deutschen Datenschutzbehörden
4. Dezember 2023
Auszeichnung für Youngdata.de: Jugendwebseite der Datenschutzkonferenz holt 3. Platz beim Medienpreis TOMMI
29. November 2023
Regulierung von KI: DSK fordert klare Verantwortlichkeit für Hersteller und Betreiber
16. November 2023
Datenschutzprüfung: Niedersächsische Apotheken gut aufgestellt
6. November 2023
Jugendwebseite der Datenschutzkonferenz für Medienpreis TOMMI nominiert: Im November können junge Menschen noch für youngdata.de abstimmen
3. November 2023
Geplantes Abomodell bei Facebook und Instagram
26. Oktober 2023
Datenschutzrechtliche Prüfung von ChatGPT geht weiter: Landesdatenschutzbeauftragter stellt zusätzliche Fragen an OpenAI
18. Oktober 2023
BfDI kritisiert Entwurf des Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes
17. Oktober 2023
Geplante Chatkontrolle führt zu einer unverhältnismäßigen, anlasslosen Massenüberwachung!
16. Oktober 2023
Berlin Group beschließt Arbeitspapier zu Telemetrie
2. Oktober 2023
Landesdatenschutzbeauftragter startet in zweite Amtszeit – mit eigenem Mastodon-Account
28. September 2023
Tätigkeitsbericht zum Datenschutz: Neue Schwerpunkte nach Corona
27. September 2023
BfDI kritisiert Gesetz zum Einsatz automatisierter Systeme bei der FIU
26. September 2023
Social Media: SDTB startet mit eigener Instanz des Kurznachrichtendienstes Mastodon
26. September 2023
BfDI für effektivere Regeln zur Durchsetzung der DSGVO bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
20. September 2023
ZOOM in der Hamburger Verwaltung: HmbBfDI und Senatskanzlei legen Streit bei
7. September 2023
Stellungnahmen zum neuen Bundesdatenschutzgesetz – Kugelmann: Fortschritt, aber Länderrolle widerspiegeln!
5. September 2023
Anwendungshinweise der DSK zum Angemessenheitsbeschluss des EU-U.S. Data Privacy Framework – Der TLfDI weicht vom Votum der DSK ab und nimmt Stellung!
29. August 2023
Pressegespräch „Best of Datenschutz – Spannende Datenschutzfälle aus 2022 und 2023“
18. August 2023
Gesetz zur Nutzung von Gesundheitsdaten: Datenschutzbehörden sehen Korrekturbedarf
10. August 2023
Landesdatenschützer widerspricht Bericht der Allgemeinen Zeitung: Videoüberwachung von Glascontainern durch Kommunen ist grundsätzlich rechtswidrig
2. August 2023
Eine Liste mit Informationen über Beschäftigte in der Probezeit – Bußgelder in Höhe von 215.000 Euro
6. Juli 2023
Große Resonanz auf zweite Ausgabe des Datenschutztags Hessen & Rheinland-Pfalz
4. Juli 2023
BfDI begrüßt die Meta-Entscheidung des EuGH
27. Juni 2023
30. Tätigkeitsbericht 2022/2023: Neues Recht stärkt Funktionen des EDÖB
23. Juni 2023
BfD EKD legt 4. Tätigkeitsbericht vor
23. Juni 2023
Datenschutz sichert freie demokratische Wahlen – Geplante EU-Regelung zur Transparenz und zum Targeting politischer Werbung
23. Juni 2023
Fahrzeuge von Google fahren wieder für „Street View“
22. Juni 2023
Landtag bestätigt Dagmar Hartge im Amt der Landesbeauftragten
21. Juni 2023
Untersuchung gegen fedpol und BAZG
16. Juni 2023
28.Tätigkeitsbericht 2022
14. Juni 2023
Veröffentlichung des 32. Tätigkeitsberichts 2022
14. Juni 2023
Abschluss der Sachverhaltsabklärung zu einer Dating-App
8. Juni 2023
Gemeinsame Pressemitteilung – Einheitliche Regeln für Datenschutzbußgelder in Europa
22. Mai 2023
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht Jahresbericht 2022
17. Mai 2023
„Licht und (digitaler) Schatten“ – Prüfung zum Datenschutzniveau an 50 niedersächsischen Schulen
16. Mai 2023
Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022 vorgelegt
12. Mai 2023
105. Tagung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden: Beschäftigtendatenschutz, KI bei der Polizei, Funkwasserzähler, Souveräne Cloud
10. Mai 2023
Alles, was Du über Datenschutz wissen willst, einfach erklärt – Das Jugendportal Youngdata mit neuem Webauftritt
9. Mai 2023
Landesbeauftragter prüft fachliche Voraussetzungen von Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagsfraktionen für das Amt des Landesbeauftragten für den Datenschutz
9. Mai 2023
Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden tagt zum 105. Mal
8. Mai 2023
Neuer Internetauftritt und neue E-Mail-Adressen
28. April 2023
EDÖB: Abschluss der Sachverhaltsabklärung zur Datenbank privater Covid-19-Testzentren
27. April 2023
Datenschutz einkaufen
27. April 2023
Sebastian Schmidt als neuer Landesdatenschutzbeauftragter ernannt
20. April 2023
Hessischer Datenschutzbeauftragter fordert Antworten zu ChatGPT
19. April 2023
HBDI stellt aktuelle Tätigkeitsberichte zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit vor
17. April 2023
Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022
14. April 2023
Der Diözesandatenschutzbeauftragte der nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümer veröffentlicht den Jahresbericht 2022
14. April 2023
ChatGPT – auf dem Prüfstand!
11. April 2023
Angst vor Transparenz?! Landesbeauftragter fordert Stopp der Novelle zur Änderung des Datenschutzgesetzes!
6. April 2023
Nutzung von Gesundheitsdaten braucht Vertrauen – dringend beim Entwurf für den Europäischen Gesundheitsdatenraum nachbessern!
31. März 2023
KDSA veröffentlicht ihren 7. Tätigkeitsbericht
31. März 2023
Datenschutz trifft Medienkompetenz: Erster Fachtag für Berliner Medienpädagoginnen und Medienpädagogen
30. März 2023
Prüfmaßstäbe für „Pur-Abo-Modelle“ auf Websites
29. März 2023
„Nicht der Datenschutz erschwert die Digitalisierung, sondern schlechte Digitalisierung erschwert guten Datenschutz.“ Der HmbBfDI stellt seinen Tätigkeitsbericht 2022 vor.
15. März 2023
BfDI stellt 31. Tätigkeitsbericht vor
15. März 2023
Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten – BayLDA beteiligt sich an zweiter gemeinsamer Prüfaktion der Europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden
15. März 2023
Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
1. März 2023
HBDI begrüßt Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung
1. März 2023
Bewertung des Angemessenheitsbeschlusses für die USA. Thomas Fuchs: „Die Wahrheit ist auf dem Platz“
1. März 2023
Europäischer Datenschutzausschuss nimmt Stellung zum Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU‐U.S. Data Privacy Framework
1. März 2023
EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
22. Februar 2023
BfDI untersagt Betrieb der Fanpage der Bundesregierung
17. Februar 2023
BfDI kritisiert rechtswidrige Datenverarbeitung und Gesetzgebung
17. Februar 2023
Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Rechtsgrundlage für HessenDATA verfassungswidrig
17. Februar 2023
Bundesverfassungsgericht stärkt den Datenschutz – Regelung zur automatisierten Datenauswertung durch die Polizei Hamburg verfassungswidrig
16. Februar 2023
BfDI begrüßt Urteil zu polizeilichen Datenanalysen
16. Februar 2023
Aufsicht und Aufklärung – Aktionsplan des LfDI Rheinland-Pfalz für das Jahr 2023
13. Februar 2023
45 Jahre Bundesbeauftragter für den Datenschutz
10. Februar 2023
Urteil zur Beschäftigtendatenerhebung bei Amazon Winsen
9. Februar 2023
Neues Videokonferenzsystem für hessische Schulen verfügbar
8. Februar 2023
Neue Inhalte zu KI und ChatGPT
7. Februar 2023
OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen. – TLfDI stellt seine aktuelle Handreichung zur „Digitalen Selbstverteidigung“ ins Netz!
2. Februar 2023
Kalrsruhe kippt SOG M-V
27. Januar 2023
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein übernimmt Vorsitz in der Datenschutzkonferenz
27. Januar 2023
Passend zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2023: Videoclips aus „Datenschutz-leicht-erklärt“ in zentraler Bildungsdatenbank der Länder verfügbar
26. Januar 2023
Dieter Kugelmann zum Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wiedergewählt
19. Januar 2023
Erweiterte Kompetenzen für den HmbBfDI – Sanktionierungsmöglichkeiten gegenüber Telemedienanbietern in Hamburg
19. Januar 2023
EDSA entscheidet über Cookie-Banner und Cloud-Dienste
19. Januar 2023
Europäischer Gerichtshof verhandelt Grundsatzfrage zur Sanktionierung von Datenschutzverstößen von Unternehmen
10. Januar 2023
Löschung oder Archivierung?
10. Januar 2023
Neuer Diözesandatenschutzbeauftragter für die norddeutschen Bistümer
Meta beginnt KI-Training mit persönlichen Daten – wer widersprechen will, muss rasch handeln
10. April 2025
BfDI stellt 33. Tätigkeitsbericht vor
10. April 2025
Großflächige anlasslose technische Prüfung von Schul-Websites: Auf vielen Websites zeigen sich die gleichen datenschutzrechtlichen Auffälligkeiten
10. April 2025
BfDI steht für die Bündelung der Aufsicht zur Verfügung
9. April 2025
KDSA veröffentlicht ihren 9. Tätigkeitsbericht von 2024
9. April 2025
Datenschutzbericht 2025 – Mehr Beschwerden, mehr Datenpannen … und jetzt auch noch mehr Datenrecht: Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz hilft
27. März 2025
Pressemitteilung der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder: Koalitionspläne zum Datenschutz bringen Nachteile für die regionale Wirtschaft und die Menschen vor Ort
25. März 2025
Neuer Bericht zum Datenschutz in Sachsen
17. März 2025
Tätigkeitsbericht Datenschutz 2024: Innovation mit Datenschutz. Für Menschen. Einfach machen.
14. März 2025
Aufsichtsstruktur für die Durchsetzung des Data Act in Deutschland ist verfassungs- und europarechtswidrig
12. März 2025
Gastzugang im Onlinehandel: HmbBfDI setzt Verbesserungen durch, OLG Hamburg bestätigt Ausnahmen
11. März 2025
Entfristung von eingriffsintensiven Überwachungsbefugnissen: Evidenzbasierte Gesetzgebung ist unverzichtbar
5. März 2025
Deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden beteiligen sich an europaweiter Aktion zum Recht auf Löschung
5. März 2025
Brandenburgische Datenschutzaufsicht beteiligt sich an europaweiter Prüfung zum Recht auf Löschung mit Schwerpunkt Wohnungsunternehmen
24. Februar 2025
LfD Niedersachsen weist auf Risiken bei der Nutzung der KI-App DeepSeek hin
17. Februar 2025
Aktionsplan 2025: „Better safe than sorry“ – Ermöglichen und Steuern durch Datenschutz
11. Februar 2025
Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 28. und 29. April: Datennutzung und Datensicherheit in Justiz und Verwaltung
7. Februar 2025
Safer Internet Day 2025: Landesbeauftragter für den Datenschutz besucht Schulen in Niedersachsen
7. Februar 2025
Datenschutz und Bildung – LfDI BW informiert auf der Bildungsmesse didacta
6. Februar 2025
Datenschutz als Bildungsthema – LfDI Rheinland-Pfalz informiert bei Europas größter Bildungsmesse didacta
30. Januar 2025
Datenschutzkonferenz plant Hilfestellungen für die effektive Anonymisierung und Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten
22. Januar 2025
Europaweite Prüfungen zum Recht auf Auskunft: Niedersächsische Unternehmen schneiden gut ab
22. Januar 2025
Europaweite Initiative zum Auskunftsrecht: Erkenntnisse auch für Rheinland-Pfalz
21. Januar 2025
Bundestagswahl: Dürfen politische Parteien meine Adresse für Wahlwerbung nutzen? Ja – wir erklären die Voraussetzungen und Ihr Widerspruchsrecht
21. Januar 2025
EDSA schafft mehr Klarheit bei Pseudonymisierung
20. Januar 2025
Persönlich adressierte Wahlwerbung: Infos zum Datenschutz und Widerspruchsrecht
15. Januar 2025
Elektronische Patientenakte (ePA) – Testphase startet für gesetzlich Versicherte
13. Januar 2025
Wie funktioniert Datenschutz im Praxis-Alltag? Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ startet monatliche Praxistipps
8. Januar 2025
BlnBDI übernimmt Vorsitz der DSK 2025
30. Dezember 2024
Verabschiedete Einwilligungsverwaltungsverordnung verfehlt ihr eigentliches Ziel
30. Dezember 2024
Berlin Group beschließt Papiere zu LLMs und zu Data Sharing
27. Dezember 2024
Einwilligungsverordnung gilt ab 2025
19. Dezember 2024
Datenschutz ermöglicht verantwortungsvolle KI
19. Dezember 2024
Europäische Datenschutzaufsicht gibt Orientierungspunkte für Künstliche Intelligenz: Der Weg für eine mit dem Datenschutzrecht vereinbare KI in Europa ist offen
16. Dezember 2024
Die „elektronische Patientenakte für alle“ kommt – Kugelmann: „Alle Versicherten entscheiden aber über das Ob und Wie“
13. Dezember 2024
LfD Niedersachsen zu KI-Expertengesprächen: „Transparenz und Datenschutz von Beginn an sind der Schlüssel für eine vertrauenswürdige KI“
26. November 2024
Kick-off für die neue Runde im Bildungsprojekt MedienTrixx: Datenschutz und Künstliche Intelligenz im Fokus
21. November 2024
Datenschutz im Kitaalltag – digitaler Wegweiser für Fachkräfte
18. November 2024
LfDI übernimmt Co-Vorsitz vom DSK-Arbeitskreis KI
12. November 2024
Forschungsprojekt „Datenschutz-Sandbox“ schafft Raum für sichere Technologieentwicklung
6. November 2024
Kommunale Champions 2024: Vier kommunale Stellen erhalten Auszeichnung
4. November 2024
Global Privacy Assembly beschließt Resolution für vertrauenswürdigen internationalen Datenverkehr
28. Oktober 2024
Datenschutzbeauftragte zum Sicherheitspaket: Pläne der Landesregierung versetzen mich in Alarmbereitschaft
27. Oktober 2024
Kontrolle der SDTB sorgt für Verbesserung des Datenschutzes auf über 1.500 sächsischen Websites
21. Oktober 2024
Freiheit vs. Sicherheit: „Nicht jedes technische Mittel darf reflexartig für die Polizeiarbeit gefordert und genutzt werden“
21. Oktober 2024
Künstliche Intelligenz für den Mittelstand: Datenschutzaufsicht Niedersachsen begleitet Forschungsprojekt zu niedersächsischem KI-Reallabor
14. Oktober 2024
BfDI bei G7 Roundtable in Rom
10. Oktober 2024
BfDI begrüßt EDSA-Leitlinien zum berechtigten Interesse
8. Oktober 2024
Runder Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft – Datenschutz als Erfolgsfaktor für Unternehmen
1. Oktober 2024
BfDI begrüßt BKA-II Entscheidung
1. Oktober 2024
Tätigkeitsberichte zu Datenschutz und Informationsfreiheit: KI macht Beratungen komplexer
26. September 2024
TLfDI übergibt die Tätigkeitsberichte 2023 an Landtagspräsidentin und Ministerpräsidenten
25. September 2024
Freiheit vs. Sicherheit – Veranstaltung „Watching You“ mit Film und Diskussion am 17. Oktober
25. September 2024
LfDI Rheinland-Pfalz: Datenschutz als Daueraufgabe – Der Landesbeauftragte im Praxisaustausch mit Kommunen
24. September 2024
Gesichtserkennung in Sachsen ist ein tiefer Eingriff in die Grundrechte
23. September 2024
Entschließung zum Einsatz von Gesichtserkennungssystemen durch Sicherheitsbehörden
17. September 2024
Veröffentlichung des Jahresberichts 2023
5. September 2024
Pressegespräch „Best of Datenschutz“ – Lebensnahe Datenschutzfälle aus 2023 und 2024
28. August 2024
Datensparsamkeit beim Online-Einkauf – Informationskampagne zur datenschutzrechtlichen Notwendigkeit eines Gastzugangs
26. August 2024
Datenschutz in der 1. Liga – Kooperation des 1. FSV Mainz 05 e.V. mit dem Landesdatenschutzbeauftragten geht in eine neue Saison
15. August 2024
LfDI Rheinland-Pfalz: Diagnose geht fehl, aber Kurs des LfDI bestätigt – Bericht der EU-Kommission zur Evaluation der Datenschutz-Grundverordnung
30. Juli 2024
Sachsens Datenschutzbeauftragte veröffentlicht neue Auflage von »Achtung Kamera!«
19. Juli 2024
Landesbeauftragter für den Datenschutz nutzt datenschutzfreundliches Netzwerk Mastodon
2. Juli 2024
TLfDI übergibt Staffelstab Arbeitskreis „Datenschutz- /Medienkompetenz“ an Mecklenburg-Vorpommern
28. Juni 2024
Guter Datenschutz gerade auch für die Kleinsten: Überwältigende Resonanz auf Datenschutz-Webinar für Kitas
26. Juni 2024
Großes Interesse an Fachtagung für Datenschutzbeauftragte: 3. Datenschutztag Hessen und Rheinland-Pfalz zu KI und kommenden Herausforderungen
18. Juni 2024
Informationskampagne zu den Regeln des Datenschutzes bei Newslettern und E-Mail-Werbung
14. Juni 2024
Nach Datenschutzprüfung: Unternehmen schließen Exchange-Sicherheitslücken
13. Juni 2024
Berlin Group beschließt Arbeitspapier zu Digitalem Zentralbankgeld
13. Juni 2024
SDTB kontrolliert 30.000 Websites und weist 2.300 Verantwortliche auf Datenschutzverstöße hin
12. Juni 2024
BfDI und ICO stärken Zusammenarbeit
11. Juni 2024
Tino Melzer – 100 Tage im Amt des TLfDI
6. Juni 2024
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – zukunftsfähig nur mit einem starken Datenschutz
5. Juni 2024
Berlin Group beschließt Arbeitspapier zu Facial Recognition Technology
29. Mai 2024
Wahlwerbung per Post: Informationen zum Datenschutz und Widerspruchsrecht
28. Mai 2024
„Datenschutzbeauftragte – auf Zukunftskurs“ – 3. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz am 25. Juni 2024
23. Mai 2024
Landesbeauftragte stellt Tätigkeitsbericht Akteneinsicht 2022/23 vor
8. Mai 2024
Datenschutzkonferenz bezieht Position: Nationale Zuständigkeiten für die Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI‐VO)
6. Mai 2024
Datenschutzkonferenz veröffentlicht Orientierungshilfe zu Künstlicher Intelligenz – Kugelmann: „Unternehmen und öffentliche Stellen nicht alleine lassen“
30. April 2024
Wahlwerbung mit Adressdaten vom Meldeamt? Landesdatenschutzbeauftragter informiert über die Zulässigkeit der Adressweitergabe und das Widerspruchsrecht
24. April 2024
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte stellt Tätigkeitsbericht Datenschutz 2023 vor
23. April 2024
Datenschutzbericht 2024 – den Datenschutz mit einer Stimme vertreten
23. April 2024
Berliner Datenschutzbeauftragte appelliert an Parteien, den Datenschutz im Europawahlkampf zu achten
22. April 2024
LDA Brandenburg: Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2023
22. April 2024
Bilaterales Treffen zwischen BfDI und Garante
22. April 2024
13. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt – Interdisziplinärer Austausch mit Rekordteilnehmerzahl
19. April 2024
Bundesdatenschutzgesetz: Datenschutzkonferenz veröffentlicht Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des BDSG
27. März 2024
Pressemitteilung LfDI Rheinland-Pfalz: Bürgerfreundlich und modern – Online-Auftritt des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in neuem Design
26. März 2024
KDSA veröffentlicht ihren 8. Tätigkeitsbericht
21. März 2024
Kostenlose Datenschutz-Schulungen für Berliner Start-ups, Kleinunternehmen und Vereine
20. März 2024
BfDI stellt 32. Tätigkeitsbericht vor
20. März 2024
Geburtsdatum als Pflichtfeld in Webshops oft rechtswidrig
19. März 2024
Superwahljahr in Sachsen: SDTB beantwortet häufige Fragen zum Datenschutz bei Wahlen
14. März 2024
BfDI begrüßt die europäische KI-Verordnung
13. März 2024
Presseinformation des TLfDI: Ihr Widerspruchsrecht gegen persönlich adressierte Wahlwerbung im Zusammenhang mit den Landtagswahlen
13. März 2024
Pressemitteilung des TLfDI: Tino Melzer hat sein Amt begonnen – seine Arbeit wird es vollenden!
21. Februar 2024
FAX: kein Klacks!
15. Februar 2024
BfDI fordert Einhaltung der Grundrechte bei Chatkontrolle
13. Februar 2024
Herausgabe von Mitgliederlisten: Was Vereine und Parteien beachten müssen
8. Februar 2024
Rheinland-Pfalz feiert 50 Jahre Datenschutzgesetz: „Modern und relevant wie nie“
6. Februar 2024
Safer Internet Day 2024 – TLfDI Hasse räumt mit Datenschutzirrtümern auf
2. Februar 2024
Safer Internet Day: Landesbeauftragter spricht mit Jugendlichen über den Datenschutz
26. Januar 2024
Europäischer Datenschutztag: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht neue Online-Spiele für Kinder
26. Januar 2024
Private Kameras immer häufiger Fall für Sachsens Datenschutzbeauftragte
26. Januar 2024
Der Europäische Datenschutzausschuss – Wichtiges Gremium zur Sicherstellung einer einheitlichen Anwendung der DS-GVO in Europa
26. Januar 2024
Datenschutz-Workshops für rheinland-pfälzische Schulen: Nachfrage so groß wie nie
25. Januar 2024
Statement zum Aus von „Section Control“: Verkehrssicherheit und Datenschutz nicht gegeneinander ausspielen
8. Dezember 2023
Ausgezeichnet! data-kids.de erhält Seitenstark-Gütesiegel
8. Dezember 2023
Entscheidung des EuGH: Scoringsystem der SCHUFA scheitert an DS-GVO
5. Dezember 2023
EuGH bestätigt die Sanktionspraxis der deutschen Datenschutzbehörden
4. Dezember 2023
Auszeichnung für Youngdata.de: Jugendwebseite der Datenschutzkonferenz holt 3. Platz beim Medienpreis TOMMI
29. November 2023
Regulierung von KI: DSK fordert klare Verantwortlichkeit für Hersteller und Betreiber
16. November 2023
Datenschutzprüfung: Niedersächsische Apotheken gut aufgestellt
6. November 2023
Jugendwebseite der Datenschutzkonferenz für Medienpreis TOMMI nominiert: Im November können junge Menschen noch für youngdata.de abstimmen
3. November 2023
Geplantes Abomodell bei Facebook und Instagram
26. Oktober 2023
Datenschutzrechtliche Prüfung von ChatGPT geht weiter: Landesdatenschutzbeauftragter stellt zusätzliche Fragen an OpenAI
18. Oktober 2023
BfDI kritisiert Entwurf des Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes
17. Oktober 2023
Geplante Chatkontrolle führt zu einer unverhältnismäßigen, anlasslosen Massenüberwachung!
16. Oktober 2023
Berlin Group beschließt Arbeitspapier zu Telemetrie
2. Oktober 2023
Landesdatenschutzbeauftragter startet in zweite Amtszeit – mit eigenem Mastodon-Account
28. September 2023
Tätigkeitsbericht zum Datenschutz: Neue Schwerpunkte nach Corona
27. September 2023
BfDI kritisiert Gesetz zum Einsatz automatisierter Systeme bei der FIU
26. September 2023
Social Media: SDTB startet mit eigener Instanz des Kurznachrichtendienstes Mastodon
26. September 2023
BfDI für effektivere Regeln zur Durchsetzung der DSGVO bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
20. September 2023
ZOOM in der Hamburger Verwaltung: HmbBfDI und Senatskanzlei legen Streit bei
7. September 2023
Stellungnahmen zum neuen Bundesdatenschutzgesetz – Kugelmann: Fortschritt, aber Länderrolle widerspiegeln!
5. September 2023
Anwendungshinweise der DSK zum Angemessenheitsbeschluss des EU-U.S. Data Privacy Framework – Der TLfDI weicht vom Votum der DSK ab und nimmt Stellung!
29. August 2023
Pressegespräch „Best of Datenschutz – Spannende Datenschutzfälle aus 2022 und 2023“
18. August 2023
Gesetz zur Nutzung von Gesundheitsdaten: Datenschutzbehörden sehen Korrekturbedarf
10. August 2023
Landesdatenschützer widerspricht Bericht der Allgemeinen Zeitung: Videoüberwachung von Glascontainern durch Kommunen ist grundsätzlich rechtswidrig
2. August 2023
Eine Liste mit Informationen über Beschäftigte in der Probezeit – Bußgelder in Höhe von 215.000 Euro
6. Juli 2023
Große Resonanz auf zweite Ausgabe des Datenschutztags Hessen & Rheinland-Pfalz
4. Juli 2023
BfDI begrüßt die Meta-Entscheidung des EuGH
27. Juni 2023
30. Tätigkeitsbericht 2022/2023: Neues Recht stärkt Funktionen des EDÖB
23. Juni 2023
BfD EKD legt 4. Tätigkeitsbericht vor
23. Juni 2023
Datenschutz sichert freie demokratische Wahlen – Geplante EU-Regelung zur Transparenz und zum Targeting politischer Werbung
23. Juni 2023
Fahrzeuge von Google fahren wieder für „Street View“
22. Juni 2023
Landtag bestätigt Dagmar Hartge im Amt der Landesbeauftragten
21. Juni 2023
Untersuchung gegen fedpol und BAZG
16. Juni 2023
28.Tätigkeitsbericht 2022
14. Juni 2023
Veröffentlichung des 32. Tätigkeitsberichts 2022
14. Juni 2023
Abschluss der Sachverhaltsabklärung zu einer Dating-App
8. Juni 2023
Gemeinsame Pressemitteilung – Einheitliche Regeln für Datenschutzbußgelder in Europa
22. Mai 2023
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht Jahresbericht 2022
17. Mai 2023
„Licht und (digitaler) Schatten“ – Prüfung zum Datenschutzniveau an 50 niedersächsischen Schulen
16. Mai 2023
Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022 vorgelegt
12. Mai 2023
105. Tagung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden: Beschäftigtendatenschutz, KI bei der Polizei, Funkwasserzähler, Souveräne Cloud
10. Mai 2023
Alles, was Du über Datenschutz wissen willst, einfach erklärt – Das Jugendportal Youngdata mit neuem Webauftritt
9. Mai 2023
Landesbeauftragter prüft fachliche Voraussetzungen von Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagsfraktionen für das Amt des Landesbeauftragten für den Datenschutz
9. Mai 2023
Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden tagt zum 105. Mal
8. Mai 2023
Neuer Internetauftritt und neue E-Mail-Adressen
28. April 2023
EDÖB: Abschluss der Sachverhaltsabklärung zur Datenbank privater Covid-19-Testzentren
27. April 2023
Datenschutz einkaufen
27. April 2023
Sebastian Schmidt als neuer Landesdatenschutzbeauftragter ernannt
20. April 2023
Hessischer Datenschutzbeauftragter fordert Antworten zu ChatGPT
19. April 2023
HBDI stellt aktuelle Tätigkeitsberichte zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit vor
17. April 2023
Landesbeauftragte veröffentlicht Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022
14. April 2023
Der Diözesandatenschutzbeauftragte der nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümer veröffentlicht den Jahresbericht 2022
14. April 2023
ChatGPT – auf dem Prüfstand!
11. April 2023
Angst vor Transparenz?! Landesbeauftragter fordert Stopp der Novelle zur Änderung des Datenschutzgesetzes!
6. April 2023
Nutzung von Gesundheitsdaten braucht Vertrauen – dringend beim Entwurf für den Europäischen Gesundheitsdatenraum nachbessern!
31. März 2023
KDSA veröffentlicht ihren 7. Tätigkeitsbericht
31. März 2023
Datenschutz trifft Medienkompetenz: Erster Fachtag für Berliner Medienpädagoginnen und Medienpädagogen
30. März 2023
Prüfmaßstäbe für „Pur-Abo-Modelle“ auf Websites
29. März 2023
„Nicht der Datenschutz erschwert die Digitalisierung, sondern schlechte Digitalisierung erschwert guten Datenschutz.“ Der HmbBfDI stellt seinen Tätigkeitsbericht 2022 vor.
15. März 2023
BfDI stellt 31. Tätigkeitsbericht vor
15. März 2023
Koordinierte Prüfung zu Stellung und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten – BayLDA beteiligt sich an zweiter gemeinsamer Prüfaktion der Europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden
15. März 2023
Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
1. März 2023
HBDI begrüßt Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung
1. März 2023
Bewertung des Angemessenheitsbeschlusses für die USA. Thomas Fuchs: „Die Wahrheit ist auf dem Platz“
1. März 2023
Europäischer Datenschutzausschuss nimmt Stellung zum Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU‐U.S. Data Privacy Framework
1. März 2023
EDSA stellt den Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses zum EU-U.S. Data Privacy Framework auf den Prüfstand
22. Februar 2023
BfDI untersagt Betrieb der Fanpage der Bundesregierung
17. Februar 2023
BfDI kritisiert rechtswidrige Datenverarbeitung und Gesetzgebung
17. Februar 2023
Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Rechtsgrundlage für HessenDATA verfassungswidrig
17. Februar 2023
Bundesverfassungsgericht stärkt den Datenschutz – Regelung zur automatisierten Datenauswertung durch die Polizei Hamburg verfassungswidrig
16. Februar 2023
BfDI begrüßt Urteil zu polizeilichen Datenanalysen
16. Februar 2023
Aufsicht und Aufklärung – Aktionsplan des LfDI Rheinland-Pfalz für das Jahr 2023
13. Februar 2023
45 Jahre Bundesbeauftragter für den Datenschutz
10. Februar 2023
Urteil zur Beschäftigtendatenerhebung bei Amazon Winsen
9. Februar 2023
Neues Videokonferenzsystem für hessische Schulen verfügbar
8. Februar 2023
Neue Inhalte zu KI und ChatGPT
7. Februar 2023
OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen. – TLfDI stellt seine aktuelle Handreichung zur „Digitalen Selbstverteidigung“ ins Netz!
2. Februar 2023
Kalrsruhe kippt SOG M-V
27. Januar 2023
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein übernimmt Vorsitz in der Datenschutzkonferenz
27. Januar 2023
Passend zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2023: Videoclips aus „Datenschutz-leicht-erklärt“ in zentraler Bildungsdatenbank der Länder verfügbar
26. Januar 2023
Dieter Kugelmann zum Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wiedergewählt
19. Januar 2023
Erweiterte Kompetenzen für den HmbBfDI – Sanktionierungsmöglichkeiten gegenüber Telemedienanbietern in Hamburg
19. Januar 2023
EDSA entscheidet über Cookie-Banner und Cloud-Dienste
19. Januar 2023
Europäischer Gerichtshof verhandelt Grundsatzfrage zur Sanktionierung von Datenschutzverstößen von Unternehmen
10. Januar 2023
Löschung oder Archivierung?
10. Januar 2023
Neuer Diözesandatenschutzbeauftragter für die norddeutschen Bistümer